Ein eigenes Beet?!

Bei uns im TIFU pflegen wir viele Flächen gemeinschaftlich, wie z.B. das Mandala-Beet oder den Waldgarten. Es gibt aber zusätzlich noch eine begrenzte Zahl kleiner Beete (6-12 qm), die von einzelnen Mitgliedern begärtnert werden – ein kleiner Platz zum Ausprobieren, Lernen, Staunen, und hoffentlich auch Ernten, natürlich alles ohne Gifte und gentechnisch verändertes Saatgut. Diese Beete heißen bei uns Nachbarschaftsbeete. Und das Tolle daran: Auch Du kannst eins bekommen!

Wie geht das mit dem Kompost?
Warum stinkt die Jauche so? Das kann doch nicht normal sein!
Reicht der Wasserschlauch für den ganzen Garten und wie kommt da eigentlich das Wasser raus?

Wenn Du unseren Garten näher kennen lernst, hast Du sicherlich viele Fragen. Mit einem eigenen Beet werden es noch mehr sein. Um Dir den Start in unserem Garten zu vereinfachen, führt folgender Weg zu Deinem Beet:

Du kommst zum ersten Samstag im Monat zu den Terminen des Gemeinschaftsbeets (auch Mandala-Beet genannt). Die Gruppe, die sich um das Gemeinschaftsbeet kümmert, trifft sich dann, plant, pflegt und erntet zusammen. Die genauen Zeiten stehen rechtzeitig im Kalender rechts auf dieser Seite.

Gefällt Dir die gemeinsame Arbeit am Mandala-Beet solltest Du spätestens bei Deinem dritten Besuch Mitglied im Verein sein. Wie das geht erfährst Du hier.
weiter zu: Mitglied werden
Wenn Du nach einer Saison noch gefallen an der gemeinschaftlichen Gartenarbeit und genügend Zeit für ein eigenes Beet hast, kannst Du Dich auf die Warteliste setzen lassen. Schreibe dazu eine kurze Mail an: nilstifu@gmail.com und evtl. hast Du schon im nächsten Jahr Dein eigenes Beet. Die Vergabe der Beete findet jährlich Mitte Oktober statt.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.